Smarter Stromtarif - Westfalen Energietechnik
Bitte treffen Sie eine Auswahl, um die Produkte und Inhalte für Ihre Sprache zu sehen.
 

Energie im Flow – mit dem dynamischen Stromtarif von Westfalen 

Jetzt beraten lassen

river top view shooting from a drone . river on a green background. amur river bird's-eye view

Der dynamische Stromtarif: Mehr Power fürs Budget

Mal teuer, mal günstig – Strompreise sind ständig in Bewegung. Aber warum immer nur zahlen, wenn Sie auch aktiv steuern können? Ein dynamischer Stromtarif gibt Ihnen die Kontrolle: Verbrauchen Sie Strom genau dann, wenn er am günstigsten ist – und sparen Sie bares Geld. 

Ob E-Auto, Wärmepumpe oder Haushaltsgeräte – mit der richtigen Strategie und smarten Technologien lassen sich Verbrauch und Kosten optimieren. So profitieren Sie nicht nur von niedrigeren Preisen, sondern nutzen auch mehr erneuerbare Energien, wenn Wind und Sonne reichlich Strom liefern. Klingt smart? Ist es auch! 

Was ist ein dynamischer Stromtarif?

Egal ob morgens die Kaffeemaschine angestellt wird oder abends doch nochmal die Waschmaschine läuft – der Strompreis ist immer gleich. Zumindest kennen wir das so. Ein fixer Kilowattpreis, vertraglich abgeschlossen mit dem jeweiligen Anbieter. Was man dabei als Verbrauchender aber gar nicht mitbekommt: die ständigen Schwankungen an der Strombörse. Zeit, dass Sie sich diese zu Nutzen machen. Mit dem dynamischen Strompreis. 

Ein dynamischer Stromtarif passt sich flexibel den aktuellen Marktpreisen an – ähnlich wie bei Flug- oder Hotelbuchungen. Während klassische Stromtarife feste Preise über Monate hinweg beibehalten, reagiert ein dynamischer Tarif auf Angebot und Nachfrage: 

Mehr Strom im Netz – niedrigere Preise

Strahlender Sonnenschein oder kräftiger Wind sorgen für günstigere Preise. Wenn viel erneuerbare Energie produziert wird und die Nachfrage gering ist, wird Strom günstiger oder sogar kostenlos.

Hohe Nachfrage – steigende Kosten

Auf der anderen Seite sorgen eine dicke Wolkendecke, Windstille oder auch einfach der Sonnenuntergang für steigende Preise. In den Abendstunden oder bei knappem Angebot durch fehlende erneuerbare Energien steigen die Preise entsprechend an. 

Ein dynamischer Tarif besteht aus einem festen Grundpreis und einem variablen Arbeitspreis, der sich direkt an den stündlichen Strombörsenpreisen orientiert. Wer seinen Verbrauch clever steuert – zum Beispiel mit einer intelligenten Wallbox oder einem Energiemanagementsystem – kann besonders günstige Zeiten nutzen und die Stromkosten senken. 

Strom clever nutzen – wenn der Preis passt! 

Mit einem dynamischen Stromtarif haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Energiekosten. Nutzen Sie Strom genau dann, wenn er am günstigsten ist – ganz automatisch und ohne Aufwand. 

Clever sparen

Senken Sie Ihre Stromkosten, indem Sie Energie dann nutzen, wenn sie am günstigsten ist. Ihre Waschmaschine, Ihr E-Auto oder Ihre Wärmepumpe starten genau zur richtigen Zeit. 

 

Volle Transparenz

Behalten Sie den Überblick! Die App zeigt Ihnen stundengenaue Preise in Echtzeit, damit Sie immer wissen, wann Strom besonders günstig ist. 

Ideal für E-Auto & Smart Home  

Laden Sie Ihr E-Auto automatisch, wenn der Strompreis fällt, oder lassen Sie Ihr Smart Home intelligent reagieren – ganz ohne Ihr Zutun. 

Gut fürs Klima 

Setzen Sie auf erneuerbare Energien und nutzen Sie Strom genau dann, wenn Wind- und Solarkraft ihn reichlich liefern. So entlasten Sie das Netz und fördern die Energiewende. 

Voller Batteriespeicher 

Laden Sie Ihren Batteriespeicher nicht nur mit Ihrer eigenen überschüssigen Solarenergie, sondern auch mit günstigen Netzstrom. 

Kleiner Exkurs: Wie funktioniert die Strombörse? 

Die Strombörse funktioniert wie viele andere Börsen auch: Hier wird Strom gehandelt, und zwar in Echtzeit oder für zukünftige Zeiträume. Der Handel wird von Energieerzeugern, Stromhändlern und Versorgern durchgeführt. Dabei gibt es zwei wichtige Märkte: 

  • Day-Ahead-Markt: Der Strompreis für den nächsten Tag entsteht hier auf Basis der erwarteten Nachfrage und Produktion – auf diesen Markt greifen wir zu, um Ihren Stromverbrauch intelligent zu steuern. 

  • Intraday-Markt: Dieser Markt passt die Preise kurzfristig an, etwa bei unvorhersehbaren Ereignissen wie Wetteränderungen. 

Der Strompreis schwankt je nach Angebot und Nachfrage. Ist viel erneuerbare Energie verfügbar, sinken die Preise. Bei hoher Nachfrage oder geringem Angebot steigen sie. 

Gut zu wissen: An Tagen mit sehr viel Sonne und Wind kann der Strompreis sogar negativ werden. In solchen Fällen zahlen Erzeuger, damit jemand den überschüssigen Strom abnimmt. 

Da Strom sofort verbraucht werden muss, wirkt sich jede Veränderung in der Produktion oder im Verbrauch direkt auf die Preise aus. Wetter, Wirtschaft und Netzkapazitäten bestimmen, wie sich die Preise entwickeln – daher bleibt der Markt dynamisch und flexibel. 

SpotDynamic: Die Navigation zum günstigsten Strom

Dynamische Stromtarife gibt es von zahlreichen Anbietern – mit unterschiedlichen Konditionen, Services und technischen Anbindungen. Wer sich für ein solches Modell entscheidet, hat die Wahl und kann frei vergleichen. 

Es führen also viele Wege zum dynamischen Stromtarif. Wir zeigen Ihnen einen, der überzeugt: SpotDynamic. Eine verlässliche Kombination aus transparenter Preisgestaltung, hoher Flexibilität und nutzerfreundlichen App, die den Stromverbrauch gezielt steuert. In Kombination mit einem intelligenten Energiemanagementsystem und Smart Meter ergeben sich echte Einsparpotenziale – einfach, wirtschaftlich und ohne langfristige Bindung. 

Das ist drin: 

  • 8,99 EUR/Monat Grundgebühr 

  • Stundenaktueller dynamischer Arbeitspreis ct/kWh (Börsenstrompreis EPEX SPOT zzgl. Steuern und Umlagen + 1 ct/kWh Beschaffungskosten) 

  • KostenAirbag ab Preisen über 35 Ct/kWh (inkl. Umlagen und Steuern) 

Für wen lohnt sich ein dynamischer Stromtarif? 

Ein dynamischer Strom­tarif ist ideal für alle, die ihren Strom­verbrauch flexibel anpassen wollen – egal ob große oder kleine Geräte. Besonders profitieren Haushalte, die größere Strom­verbraucher wie eine Sauna oder ein E-Auto haben. Aber auch kleinere Geräte wie der Geschirr­spüler oder die Wasch­maschine, die sich zu günstigeren Zeiten steuern lassen, bieten Potenzial für Ein­sparungen. 

Sie besitzen bereits eine Photo­voltaik-Anlage und einen Batterie­speicher oder planen eine Anschaffung? Perfekt, denn für Sie wird es besonders interessant! So können Sie Ihren Batterie­speicher mit günstigen Börsen­strom laden, wenn Ihre Photovoltaik-Anlage wenig Strom liefert – beispiels­weise an sonnen­armen Tagen oder im Winter. So maximieren Sie Ihre Einsparungen und nutzen die Strom­preise optimal. 

Kurz gesagt: Je flexibler Sie Ihren Verbrauch gestalten können, desto mehr profitieren Sie von den schwankenden Strom­preisen. Wer es schafft, seinen Verbrauch in Zeiten niedriger Preise zu verschieben, kann auf lange Sicht ordentlich sparen. 

Ihr Weg zum dynamischen Stromtarif 

So einfach kommen Sie zum flexiblen Stromtarif, der Ihre Energiekosten senkt: Anbieter auswählen, flexibel bleiben – Finden Sie den passenden Anbieter für Ihren dynamischen Strom­tarif und vergleichen Sie die Konditionen. Natürlich haben auch wir ein attraktives Angebot für Sie – und das Beste: Sie bleiben jederzeit flexibel! Bei uns gibt es keine langen Bindungen – Sie können jederzeit zu einem anderen Versorger wechseln, wenn es für Sie noch besser passt. 

Smart Meter installieren lassen – Der digitale Strom­zähler ist ein Muss für den dynamischen Tarif. Er misst Ihren Strom­verbrauch in Echtzeit und ermöglicht die genaue Abrechnung der schwankenden Börsen­preise. Keine Sorge: Wir übernehmen die Installation des Smart Meters und sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert. 

App einrichten – Die passende App bringt alles auf den Punkt. Sie gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle Strom­preise und hilft Ihnen, den Verbrauch an die besten Zeiten anzupassen. 

Kleiner Exkurs: Dynamische Netzentgelte – Was bedeutet das? 

Neben den Strompreisen an der Börse gibt es noch einen weiteren spannenden Faktor: die dynamischen Netzentgelte. Diese Gebühren fallen für die Nutzung des Stromnetzes an und variieren je nach Belastung des Netzes. Bedeutet: Ist das Netz wenig ausgelastet, können die Netzentgelte sinken – ähnlich wie bei dynamischen Strompreisen. 

Der Vorteil? Wer seinen Stromverbrauch in Zeiten niedriger Netzauslastung verlagert, kann nicht nur vom günstigen Börsenstrom profitieren, sondern auch geringere Netzentgelte zahlen. Das macht dynamische Stromtarife noch attraktiver – insbesondere für Haushalte mit E-Auto, Wärmepumpe oder Batteriespeicher. 

Lieber flexibel und dynamisch als starr und fest – lassen Sie sich beraten!

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten des dynamischen Stromtarifs und das Smart Meter erfahren? Wir beraten Sie unverbindlich und persönlich – kontaktieren Sie uns jetzt! 

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema dynamischer Strompreis

Ein Smart Meter ist ein digitaler Stromzähler, der in Echtzeit den Stromverbrauch misst und die Daten an den Stromanbieter überträgt. Um von einem dynamischen Stromtarif zu profitieren, benötigen Sie dieses Gerät, da es die Voraussetzung für die genaue Abrechnung und Anpassung des Tarifs ist. Wir beraten Sie gerne zu dem Thema und übernehmen die Installation des Smart Meters! 

Ein dynamischer Tarif lohnt sich besonders für Haushalte, die ihren Stromverbrauch flexibel steuern können – etwa durch den Einsatz von Smart-Home-Technologien, E-Autos, Wärmepumpen oder einfach durch das Verschieben von Geräten wie Waschmaschinen und Geschirrspülern auf günstige Zeiten. 

Indem Sie den Stromverbrauch in Zeiten mit niedrigen Preisen verschieben – z.B. nachts oder am Wochenende, wenn das Angebot an erneuerbaren Energien hoch ist. Mit einer App können Sie die aktuellen Preise verfolgen und Ihre Nutzung gezielt anpassen. 

An Tagen mit viel Wind oder Sonne kann es vorkommen, dass der Strompreis negativ wird. In diesem Fall erhalten Sie sogar Geld für den Stromverbrauch, da Stromproduzenten den überschüssigen Strom abnehmen müssen, um das Netz stabil zu halten. 

Nicht unbedingt! Mit der richtigen App und Smart-Home-Technologie können viele Geräte automatisch auf günstige Preise reagieren und sich selbst steuern. So können Sie mühelos sparen, ohne ständig manuell eingreifen zu müssen.