Verbindungen, die wirken – Energiekonzepte von Westfalen
Ein zukunftsfähiges Zuhause braucht mehr als einzelne Technologien – es braucht ein intelligentes Gesamtkonzept, das zu Ihnen passt. Deswegen denken wir Energie ganzheitlich: Mit der optimalen Kombination aus Photovoltaikanlage, Wärmepumpe, Batteriespeicher, Wallbox und einem zentralen Energiemanager schaffen wir vernetzte Systeme, die effizient arbeiten und langfristig Kosten senken.
Ein Energiemanagementsystem (HEMS) übernimmt dabei die Steuerung Ihrer Energieflüsse – automatisch, transparent und in Echtzeit. In Verbindung mit einem dynamischen Stromtarif nutzen Sie Strom dann, wenn er am günstigsten ist – und erhöhen so nicht nur Ihre Unabhängigkeit, sondern auch Ihre Wirtschaftlichkeit.
Ob für den Neubau oder die energetische Sanierung: Wir entwickeln individuelle Energiekonzepte, die zu Ihrem Alltag und Ihren Zielen passen – heute und in Zukunft.
Ein gutes Energiekonzept ist mehr als die Summe seiner Teile. Es basiert auf einer ganzheitlichen Planung, bei der alle Technologien perfekt ineinandergreifen – technisch, energetisch und wirtschaftlich. Statt isolierte Lösungen zu verbauen, verknüpfen wir alle relevanten Systeme zu einem intelligenten Netzwerk.
Das Ergebnis: maximale Eigenversorgung, minimale Abhängigkeit vom Energiemarkt und ein Zuhause, das heute schon auf morgen vorbereitet ist.
erzeugt Strom direkt auf dem Dach.
sorgt dafür, dass dieser Strom auch dann verfügbar ist, wenn die Sonne gerade nicht scheint.
nutzt den selbst erzeugten Strom effizient für Heizung und Warmwasser.
lädt Ihr E-Auto bevorzugt dann, wenn Stromüberschüsse vorhanden oder Tarife besonders günstig sind.
bildet das Herzstück: Er steuert alle Energieflüsse automatisch und nutzt bei Bedarf einen dynamischen Stromtarif, um Netzstrom dann zu beziehen, wenn er am wenigsten kostet.
Jede Komponente Ihres Energiekonzepts erfüllt eine Aufgabe – und entfaltet ihr volles Potenzial erst im Zusammenspiel mit den anderen. So entsteht ein intelligentes Zuhause, das sich selbst mit Energie versorgt, auf Verbrauch reagiert und aktiv Kosten spart. So könnte es zum Beispiel aussehen:
Morgens: Die Sonne geht auf – Ihre Photovoltaikanlage beginnt mit der Stromproduktion. Zuerst wird der Eigenbedarf im Haushalt gedeckt, z. B. Kaffeemaschine, Licht, Router. Überschüssiger Strom wird automatisch in den Batteriespeicher geleitet.
Tagsüber: Ihre Wärmepumpe nutzt den Solarstrom, um das Haus zu heizen oder Warmwasser bereitzustellen. Gleichzeitig lädt sich Ihr Batteriespeicher weiter – oder versorgt das Haus mit Energie, wenn zwischenzeitlich Wolken aufziehen.
Am Nachmittag: Ihre Wallbox lädt das Elektroauto – je nach Einstellung bevorzugt dann, wenn entweder Solarstrom verfügbar ist oder ein günstiger Tarif greift. Der Energiemanager übernimmt dabei die Priorisierung automatisch.
Abends & nachts: Der gespeicherte Strom wird genutzt, um Ihr Zuhause weiter mit Energie zu versorgen – ohne Strom vom Netz zu beziehen. Sollte dennoch Bedarf entstehen, bezieht der Energiemanager gezielt Strom zu Zeiten niedriger Börsenpreise – etwa über einen dynamischen Stromtarif.
Wir verschaffen uns ein genaues Bild – von Gebäude, Verbrauch, bestehender Technik und Ihren Zielen.
Gemeinsam besprechen wir, was Ihnen wichtig ist: maximale Unabhängigkeit? Kosten sparen? Klimaschutz? Wir richten das Konzept danach aus.
Herstellerunabhängig wählen wir die passenden Technologien – von PV-Anlage über Wärmepumpe bis zur Wallbox. Alles wird intelligent miteinander kombiniert.
Wir prüfen, wie rentabel das Konzept ist – heute und in Zukunft. Fördermöglichkeiten und steuerliche Vorteile beziehen wir direkt mit ein.
Sie erhalten ein klares, transparentes Angebot. Anschließend kümmern wir uns um alle Schritte – von der Installation bis zur Inbetriebnahme.
Die einzelnen Komponenten werden digital vernetzt und durch den Energiemanager gesteuert – für maximale Effizienz und Transparenz.
Auch nach der Inbetriebnahme bleiben wir an Ihrer Seite: mit Wartung, Updates und Antworten auf alle Fragen.
Bereit für den nächsten Schritt?
Wir entwickeln ein Energiekonzept, das zu Ihrem Zuhause und Ihren Zielen passt – individuell, effizient und herstellerunabhängig. Lassen Sie uns gemeinsam starten.
Wer sich für ein neues Energiekonzept entscheidet, möchte vor allem eines: eine Lösung, die funktioniert. Ohne komplizierte Abstimmungen, Unsicherheiten bei der Förderung oder unerwartete Kosten. Genau dafür gibt es unser Rundum-sorglos-Paket.
Westfalen begleitet Sie von Anfang an: Wir analysieren die bestehende Situation, entwickeln ein individuelles Energiekonzept und beraten zu möglichen Fördermitteln. Auch die Planung und Umsetzung der technischen Maßnahmen übernehmen wir – mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, zuverlässiger Koordination und klarer Kommunikation. So haben Sie alle Leistungen aus einer Hand und können sich darauf verlassen, dass alles passt – technisch, zeitlich und wirtschaftlich.
Ein modernes Energiekonzept ist nicht nur gut für Umwelt und Zukunft – sondern auch für den Geldbeutel. Denn wer in nachhaltige Technik investiert, kann von attraktiven Förderprogrammen profitieren.
Westfalen prüft für jedes Projekt individuell, welche Fördermittel möglich sind.
Ein Energiekonzept ist ein individueller Fahrplan für Ihre Energieversorgung – abgestimmt auf Ihr Gebäude, Ihre Bedürfnisse und Ihre Zukunftspläne. Es zeigt, welche Technologien sinnvoll sind (z. B. Wärmepumpe, Photovoltaik, Speicher) und wie Sie Energieverbrauch und -kosten nachhaltig senken können.
Ein Energiekonzept lohnt sich für alle, die ihr Haus energetisch modernisieren oder neu bauen möchten – egal ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus. Besonders sinnvoll ist es, wenn mehrere Maßnahmen kombiniert werden sollen, zum Beispiel Heizungstausch und PV-Anlage.
Ganz einfach: Wir starten mit einer Analyse Ihrer aktuellen Situation. Dann erstellen wir ein maßgeschneidertes Konzept, beraten zu Fördermöglichkeiten und koordinieren auf Wunsch auch die Umsetzung – alles aus einer Hand. Mehr dazu finden Sie unter „Unser Rundum-sorglos-Paket“.
Es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten, zum Beispiel über die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) oder Programme der KfW. Welche für Sie infrage kommen, hängt vom Vorhaben ab. Wir beraten individuell und helfen bei der Antragstellung.
Nein. Ein vollständiges Energiekonzept ist ideal und empfehlenswert, wenn mehrere Maßnahmen kombiniert werden sollen oder eine ganzheitliche Planung gewünscht ist. Das ist immer abhängig von den Gegebenheiten vor Ort, finanziellen Möglichkeiten und eigener Präferenz. Sie können aber auch einzelne Leistungen in Anspruch nehmen – zum Beispiel nur der Einbau einer Wärmepumpe oder die Umsetzung einer Photovoltaikanlage.
Ja, gerne. Auch wenn Sie sich bereits für eine Technologie entschieden haben oder einzelne Schritte schon erfolgt sind, unterstützen wir punktuell: etwa bei der weiteren Auswahl geeigneter Geräte oder Maßnahmen oder mit technischem Know-how zur Einbindung ins Gesamtsystem.
Gemeinsam zum passenden Energiekonzept
Ob Komplettlösung oder Einzelleistung – wir finden die passende Antwort auf Ihre energetischen Fragen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was möglich ist.